ANDREAS BIELER - Feng Shui Berater, Rutengänger, Heiler, letzte Änderung 19.11.2024
Wie kann Feng Shui das Haus intelligent und kraftvoll einrichten?
Einrichtungen nach Feng Shui- Was sind die Wurzeln?
Räume einrichten ist ein uraltes Thema. Menschen suchten schon immer Platz zum Schutz und zu ihrem Wohlbefinden. Mit Feng
Shui gelang es, durch Beobachtung der Natur, entsprechende Gesetzmäßigkeiten für die Einrichtung festzuschreiben.
Unser Planet Erde hat ein Energiefeld von dem auch wir Menschen abhängig sind und beeinflusst werden. Feng Shui ist eine alte
chinesische Weisheit mit dem Ursprung vor ca. 5000 Jahren und bedeutet wörtlich übersetzt Wind und Wasser.
Sie beschäftigt sich mit den zwei Grundkräften des Universums Yin (Erdkraft) und Yang (kosmische Kraft) und deren Einfluss auf den
Menschen in Räumen und in der freien Natur.
Überall sieht man, dass alle menschlichen Bauten einen Eingriff in die natürlichen
Gegebenheiten darstellen und es nicht gleichgültig ist, wie diese in der Landschaft
ausgeführt werden und wie man den Standort dafür wählt.
In der Beobachtung der Natur an verschiedenartigen Standorten mit diversen
Konstellationen wurden im Laufe der Jahrhunderte mehr als 3000 verschiedene
Fälle notiert. Es erfolgte eine Systematisierung und eine Festlegung der
Reihenfolge von verschiedenen Elementen.
Bei diesen 5 Elementen handelte es sich damals um Holz, Feuer, Erde, Metall und
Wasser. Das ist viele Jahre so übernommen worden.
Jedes Element verkörperte eine gewisse Form und eine entsprechende Qualität.
So wird zum Beispiel mit spitzen, hohen Formen und allen feurigen Farben, wie
z. B. Rottönen, das Element Feuer charakterisiert.
Im modernen Feng Shui arbeiten wir mit nunmehr 6 Elementen. Das ist dem
Zeitgeist und den erhöhten Energien auf der Erde geschuldet. Beim Feng Shui ist
der Standort des Hauses in den Himmelsrichtungen ein sehr wichtiger Aspekt.
Entscheidend ist hier, wie das Haus ausgerichtet ist. Bedingt durch den Sonnenlauf
um das Haus gibt es darin verschiedene Energiequalitäten. Diese sollten bei der
Einrichtung nach Feng Shui Prinzipien auf jeden Fall mit berücksichtigt werden.
Die Auswirkungen der Himmelsrichtungen, bezogen auf das Leben im Haus,
werden in den sechs Elementen beschrieben.
•
Norden: Element Wasser – ruhig, ablagernd
•
Nordosten: Element Stirnfeuer – meditativ, intuitiv
•
Südosten: Element Holz –kreativ, kindlich, spielerisch
•
Süden: Element Kehlfeuer – kommunikativ, aus sich herausgehend
•
Südwesten: Element Erde – nährend, transformierend
•
Nordwesten: Element Metall – strukturierend, analysierend
Eine Nutzung der Räumlichkeiten im Haus entsprechend den vorgenannten Elementen unterstützt einen sich positiv aufbauenden
Energiefluss im Haus.
Im Feng Shui ist es günstig, wenn z.B. das Schlafzimmer im Element Wasser oder Stirnfeuer liegt, das Kinderzimmer im Element Holz,
das Wohnzimmer im Element Kehlfeuer und die Küche im Element Erde. So können sich die Elemente gegenseitig füttern und
unterstützen.
Durch einen stimmigen Energiefluss im Haus wird auch die Ausstrahlungskraft bei allen im Haus lebenden Menschen unterstützt.
Jeder kann entsprechend seines Naturells in seine Strahlkraft kommen.
Richtig einrichten mit Feng Shui
Diese Entsprechungen gibt es als Beispiel auch in der Qualität von Tageszeiten
und den Jahreszeiten.
Die Auswirkungen der Himmelsrichtungen bezogen auf das Leben im Haus
werden in den o.g. sechs Elementen beschrieben.
Feng Shui betrachtet die Energien von Landschaften, Plätzen und den Häusern
mit ihren Räumen. Diese Energien sollen sanft und kraftvoll gelenkt werden.
Dabei geht es ebenfalls um die jeweiligen Ausstrahlungsenergien.
Räume strahlen immer aus. Jede Raumgestaltung wirkt – auf die Menschen,
auf die Effizienz, Freude und Leichtigkeit der Arbeit und auf die Gesundheit
derjenigen, die in einem Raum wirken.
Die Formen von Häusern können sehr unterschiedlich sein. Es gibt zum
Beispiel hohe, flache und spitz zulaufende Häuser. Dann gibt es Häuser
aus Beton, mit viel Glas oder aus Holz. Sie alle sprechen eine eigene
Sprache.
Wenn wir dann diese Sprache entschlüsseln und verstehen, können wir
sehr detaillierte Aussagen zu den Bewohnern treffen.
In Räumen ist es ideal, wenn dort eine ausgewogene Mischung von Yin
und Yang vorhanden ist. Darunter versteht man eine Balance zwischen
Einrichtung und freiem Raum.
Der Mensch lebt harmonisch, wenn Yin und Yang in ihm frei zirkulieren
können. Mensch und Raum wirken gegenseitig aufeinander.
Dabei wissen wir, dass Raumgestaltung auf jeden Typ anders wirkt.
Die Gestaltung eines Raumes braucht eine individualisierte
Herangehensweise. Dabei bin ich gern behilflich.
Das chinesische Feng Shui mit all dem Einrichtungs- “Klimbim” ist Ihnen suspekt?
Dann sind Sie hier richtig. Alles was Sie wollen ist, sich in Ihrem Haus heimisch fühlen und Ruhe finden.
Sie spüren aber, dass in Ihrem Haus etwas nicht stimmt? Sie können nicht abschalten und sind unzufrieden? Sie haben das Gefühl, dass
Ihnen Energie “geklaut” wird? Damit sind Sie wahrlich nicht allein.
Sie schlafen schlecht?
In diesem Blogartikel finden Sie viele Antworten darauf, was die Ursachen aus Sicht des Feng Shui sein könnten.
Ich bin Feng Shui Berater aus Leidenschaft
Das könnten Fragen sein, die Sie sich stellen und die mir nicht fremd sind.
Im Laufe meines Lebensweges habe ich viele Situationen selbst
erlebt und Lösungen gefunden. Es gibt die unterschiedlichsten Wünsche
und Beweggründe, einen Feng Shui Berater zu sich nach Hause
zu holen.
Feng Shui findet kreative Lösungen zur kraftvollen und schönen Gestaltung
ihrer Lebens- und Arbeitsräume. Ich gehe mit Ihnen in liebevollen Kontakt
und finde Energieblockaden und Störungen heraus. So kann zum Beispiel
das richtige Umstellen von Möbeln befreien und neue Energien wecken.
In der Folge einer Feng Shui Beratung wirken die Räume oft größer, lebendiger und heller. Menschen haben wieder eine bessere
Kommunikation untereinander und fühlen sich durch die eigene Wohnumgebung unterstützt. Das Lebensgefühl verbessert sich und die
Zufriedenheit wächst. Ich habe es selbst erlebt, dass zerstrittene Partnerschaften wieder zueinander gefunden haben.
Wie kann ich Sie unterstützen? Hier können Sie mich buchen.