ANDREAS BIELER - Feng Shui Berater, Rutengänger, Heiler, letzte Änderung 24.03.2025
Was ist beim Hauskauf zu beachten und wie kann Feng Shui dabei helfen?
Was ist beim Hauskauf- (Bau), nicht nur aus Feng Shui Berater Sicht, zu beachten?
Ich maße mir nicht an, die vollständige Übersicht zu diesem Thema hier zu veröffentlichen.
Jedoch habe ich vor mehr als 10 Jahren selbst ein Haus gebaut und so ganz praktische
Erfahrungen machen dürfen. Dabei habe ich auch ein paar Fehler gemacht, aus denen ich
lernen konnte. Hauskauf ist eben nicht mal schnell ein Sück Brot vom Bäcker zu holen.
Als Feng Shui Berater wollte ich es natürlich ganz besonders gut machen und wenn möglich,
maximal meine Kenntnisse und Fertigkeiten mit einbringen. So ist die Idee entstanden,
meine Erfahrungen und Kenntnisse mit diesem Thema aus Sicht des Feng Shui praktisch
erlebt mitzuteilen. Die folgenden Punkte habe ich in lockerer Art und Weise recherchiert
und für Sie dargestellt.
Prüfen Sie Ihre Finanzlage für den Hauskauf
Brauchen Sie wirklich ein Haus? Ein Hauskauf lohnt sich, wenn die Sie eine relativ stabile
Wertanlage suchen, die Sie auch später an Ihre Kinder weitergeben können.
Als Altersvorsorge ist das eigene Haus ebenfalls gut geeignet, wenn es mit den größten
Kostenanteilen bis zum Renteneintritt abbezahlt ist und im Wesentlichen nur noch die
monatlichen Betriebsnebenkosten anfallen.
Weiterhin bietet das Haus natürlich auch eine gewisse Freiheit, in seinen eigenen 4 Wänden zu tun und zu lassen, wie es einem gefällt.
Aus eigener Erfahrung weiß ich das zu schätzen.
Eine Eigenkapitalquote von Minimum 20% ist sehr hilfreich bei der Finanzierung und für das eigene gute Gefühl. Zum Thema
Finanzierung holen Sie sich am Besten mehrere Angebote von Fachleuten ein. Dies ist ein eigenes Thema.
Hauskauf - Neubau oder Bestandsimmobilie?
Da Neubauten bereits vor dem ersten Spatenstich verkauft werden, können Sie bei einer solchen Immobilie Ihre individuellen
Wünsche verwirklichen. Beispielsweise passt der Architekt nach Ihren Vorstellungen die Größe und den Zuschnitt der Räume an
oder Sie geben Anregungen zu Extras wie Kellerräumen, Seminarraum, Praxis im Haus oder auch Wasch- und Trockenraum.
Dann kann das bei der Planung berücksichtigt werden.
Was für uns selbst bei unserem Neubau vor vielen Jahren wichtig war ist die Tatsache, dass wir Einfluss dabei hatten, wie das Haus
auf dem Grundstück platziert wurde. Wir haben zum Beispiel ganz bewusst, den Raum für Parkplätze quer zur Straße vorgesehen
und die Ausrichtung des Hauses energetischen Gesichtspunkten angepasst.
Hier sind meine Ansprüche als Feng Shui Berater mit den Ansichten des Architekten teilweise in Konflikt geraten. Mir war es dabei
sehr wichtig, dass der richtige Energiefluss auf dem Grundstück erzielt wird und auch geomantische Einflüsse beachtet werden.
Da sind Architekten in den meisten Fällen nicht für ausgebildet. Jeder schaut halt aus seiner Sichtweise auf das Objekt.
In einer Bestandsimmobilie ist dies meist nicht möglich. Hier müssen Sie die Immobilie so nehmen, wie sie ist. Auf den ersten Blick
ist das vielleicht günstiger und bequemer. Nach genauem Abgleich von Ihren Wünschen und Bedürfnissen mit dem, was Sie
vorfinden, kann sich dieses Bild noch stark verändern. Bei einer Bestandsimmobilie können sich auch unerwartete Kosten ergeben,
die beim Kauf noch nicht abzuschätzen sind.
Nun möchte ich nicht werten, was besser oder schlechter ist. Auf jeden Fall sollten Sie für den hauskauf bei einer gebrauchten
Immobilie richtig Freude empfinden, wenn Sie an das Objekt denken.
Die Entscheidung, ob Neubau oder Bestand müssen Sie letztendlich selbst treffen. Subjektive Empfindungen spielen oft dabei eine
große Rolle.
Meine Empfehlung: Führen Sie Kopf und Bauch ins Feld bei Ihrer Entscheidung. So landen Sie am Ende genau dazwischen … im Herz.
Gute Entscheidung.
Wichtig vor dem Hauskauf - Wo wollen Sie leben?
Überlegen Sie, ob Sie für lange Zeit in der gewählten Region leben möchten. Wie sieht Ihre berufliche Situation aus? Steht eventuell
eine Veränderung oder ein Ortswechsel bevor? Passt die Umgebung zu Ihren Wünschen? Ist die Verkehrsanbindung praktisch für
Sie? Fahren öffentliche Verkehrsmittel, auch am Wochenende oder noch spät abends? Wie steht es um Einkaufsmöglichkeiten,
Schulen, Kindergärten oder medizinische Einrichtungen?
Auch hier ist es wieder wichtig, mit dem Herzen zu fühlen und dann zu entscheiden.
Lassen Sie auch Ihren Bekanntenkreis wissen, dass Sie ein Haus zum Kauf oder ein Grundstück zum Hausbau suchen. Sie sollten
unbedingt verschiedene Objekte und Grundstücke besichtigen. Schauen Sie sich die Umgebung an und achten Sie auf Lärm und
Gerüche. Erforschen Sie die Infrastruktur: Liegen Schulen, Kindergärten, Freizeitangebote und Einkaufsmöglichkeiten in akzeptabler
Entfernung? Wie ist die Parkplatzsituation? Unterhalten Sie sich mit den Bewohnern in der Nachbarschaft. Diese haben oft wertvolle
Informationen und man lernt sich kennen.
Wir haben bei unserer Grundstückssuche viele Objekte besichtigt und immer wieder etwas zum Bemängeln gefunden. Eigentlich
waren wir am besagten Besichtigungstag schon von vorherigen Besichtigungen ziemlich erschöpft gewesen. Beim Rückweg von
Kürten nach Bergisch Gladbach kamen wir in Kürten- Biesfeld an einer großen Hinweistafel für ein Neubaugebiet vorbei. Das
kannten wir noch nicht. Obwohl ich keine Lust zu noch mehr Besichtigungen hatte, willigte ich meiner Frau ein und wir bogen ab.
Als wir zum zukünftigen Baugebiet kamen, waren wir überwältigt. Die Sonne schien. Es war eine grüne Wiese mit der Ausrichtung
nach Süden, auf einem ziemlich flachen Plateau und so herrlich offen. Unser Herz hüpfte vor Freude. Ja, an diesem Ort wollten wir
bauen undleben, eine reine Bauchentscheidung. Nachher haben wir alles in die Wege geleitet, um auch mit dem Kopf abzuchecken
und sowohl finanziell als auch praktisch an die Umsetzung zu gehen.
Der Feng Shui Berater mit all seinen Konzepten und manchmal eingefahrenen Vorstellungen in mir kam erst nachher zum Zug und
optimierte die Planung dann noch etwas.
Wichtig ist: Vereinbaren Sie Termine bei Tageslicht. Dann sehen Sie Mängel, Schäden und Grundstückszustand besser als bei
elektrischer Beleuchtung.
Bei Gebraucht- Immobilien achten Sie auf den Zustand von Fassade, Dach und Dachboden sowie Kellerräumen und Fenstern.
Nehmen Sie einen Fotoapparat mit.
Dem Exposé des Hauses bzw. des Grundstückes oder des Bauvorhabens entnehmen Sie bereits viele Angaben, aber nicht alle.
Erstellen Sie einen Fragenkatalog. Auf diese Liste gehören Fragen nach:
•
durchgeführten Renovierungen oder Sanierungen
•
Alter und Art der Heizungsanlage, Dämmung und Energieausweis
•
Beschaffenheit der Fenster und des Daches
•
Grundriss mit Einzeichnung tragender Wände für eventuellen Umbau
•
Lichteinfall, Himmelsrichtungen
•
Betriebskostenabrechnungen
•
Grund des Verkaufs und Dauer des Leerstandes
•
verbleibende Einbauten wie Küche oder Schränke
Ein paar typische und wichtige Hinweise zur Abwicklung des Hauskaufs
Die Berater
Ein Kaufvertrag über Immobilien wird erst mit der Beurkundung durch den Notar wirksam. Der Notar muss unabhängig und
unparteiisch sein. Seine Mitwirkung dient in erster Linie dem Schutz der Beteiligten, für die es fast immer um erhebliche
wirtschaftliche Werte geht.
Der Notar sorgt für rechtliche Beratung, Rechtssicherheit, Rechtsfrieden und Schutz des Unerfahrenen vor übereiltem Handeln.
Das Grundbuch
Beim Hauskauf spielt das Grundbuch eine wichtige Rolle. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das von den Amtsgerichten
geführt wird und auf dessen Richtigkeit man sich verlassen kann. Es gibt Auskunft darüber, wem eine Immobilie gehört und wie
diese belastet ist.
Vor dem Vertragsabschluss sollte daher der Inhalt des Grundbuches durch den Notar möglichst festgestellt worden sein.
Der Vertragsvollzug
Nach der Beurkundung besorgt der Notar die erforderlichen Unterlagen und überwacht die Eigentumsumschreibung. Der
Eigentümer wechselt beim Immobilienkauf erst mit der Umschreibung im Grundbuch. Die Umschreibung kann viele Wochen dauern.
Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt der Verkäufer Eigentümer und damit verfügungsberechtigt. Er darf zwar nicht, könnte aber wirksam
über das Grundstück ein weiteres Mal verfügen oder noch Belastungen vornehmen.
Ferner könnten noch Zwangshypotheken eingetragen werden oder sogar eine Zwangsversteigerung stattfinden. Um den Haus-
Käufer vor solchen Gefahren zu schützen, wird meistens zu seinen Gunsten die Eintragung einer sog. Auflassungsvormerkung in das
Grundbuch beantragt. Der Käufer wird zunächst also im wahrsten Sinne des Wortes als künftiger Eigentümer im Grundbuch
"vorgemerkt".
Die Kosten
Beim Hauskauf spielen die Kosten eine nicht unerhebliche Rolle. Zu denken ist insbesondere an die Notarkosten, die Gerichtskosten,
evtl. Maklerkosten, die Finanzierungskosten, Nebenkosten und die Grunderwerbsteuern.
Letztere betragen je nach Bundesland zur Zeit zwischen 3,5 Prozent und 4,5 Prozent des Kaufpreises. Die Notar- und Gerichtsge-
bühren richten sich nach dem Gegenstandswert des Vertrages. Ihre Höhe ist gesetzlich verbindlich festgelegt, wobei die Staffelung
stark degressiv ist (je höher der Kaufpreis desto geringer der Prozentsatz).
Das wichtigste Kriterium für den Wert Ihrer Immobilie – die Lage, die Lage, die Lage …
Über diesen Punkt ist bestimmt schon sehr viel veröffentlicht worden. Und ich
glaube, dass sich daran noch immer nichts geändert hat.
Wenn Sie sich jetzt mit dem Gedanken für einen Hauskauf tragen, werden Sie sich
bestimmt noch nicht damit auseinandersetzen wollen,
dass vielleicht mal der Tag kommt, wo Ihre Immobilie wieder veräußert werden
soll.
Das kann ganz schnell gehen, eine Trennung, berufliche Gründe, Sie können aus
wirtschaftlichen Gründen Ihren Kredit nicht mehr bedienen …
Es hilft ungemein, das Haus in einer guten Lage zu haben und die Gewissheit, dass wenn mal der Tag kommt, zumindest die Aufwen-
dungen und ein kleines Plus beim Verkauf herauskommen. Aus Sicht der Geldanlage macht eine gute Lage natürlich ganz besonders
Sinn.
Eine gute Lage macht auch besonders Sinn für das Maß an Lebensfreude und Gesundheit. Feng Shui befasst sich wesentlich damit,
die Umgebung und die Immobilie in einen harmonischen Zustand zu versetzen. Feng Shui heißt wörtlich übersetzt Wind und Wasser.
Gemeint sind damit zwei Lebenskräfte ausgehend von Himmel und Erde, die das Erscheinungsbild prägen und Landschaft, Haus und
Körper mit Energie versorgen.
Der erfahrene Feng Shui Berater achtet ganz besonders auf diese Einflüsse und hilft Ihnen zum Beispiel beim Aussuchen des
Grundstücks, der Gestaltung des Grundstücks, der Planung beim Neubau bzw. der Gestaltung des Bestandsbaus. Hier können Sie
den Feng Shui Experten buchen.
Weiterhin untersucht er alle energetisch wertvollen Umgebungseinflüsse wie Erdstrahlung, Wasseradern etc. und sucht geeignete
Abstellmaßnahmen aus, wenn nötig. Das ist jedoch schon wieder ein neues Thema, worauf ich gern in einem separaten Beitrag
eingehen möchte.
Ich hoffe, dass mein Artikel zum Hauskauf Ihnen einen guten Nutzen bieten konnte. Zu meiner Berufung als Feng Shui Berater
können Sie auf meiner Webseite hier noch mehr Informationen bekommen.
Bevor das Haus neu eingerichtet werden kann, sollte immer eine energetische Hausreinigung durchgeführt werden. Ganz
besonders wenn, Sie beim Betreten des Hauses so ein ungemütliches Gefühl beschleicht. Dann lesen Sie unbedingt den neuen
Blogartikel zu diesem Thema.
Ich freue mich auch sehr, wenn Sie mich ggfs. konkret zu Ihrem Projekt befragen bzw. beauftragen möchten.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr ANDREAS BIELER
Heilimpulse für Mensch und Raum,erfrischend anders
Sie wollen wissen, wie Sie Ihr Haus gut und energetisch kraftvoll einrichten können?